
- nisarga.de
- Geschreibsel
- Geschreibsel anzeigen
Geschriebenes
Bin ich mehr als nichts?
Der zweite Schritt zum „Erwachen in die Realität“ im Sinne der Advaita-Philosophie, ist: „Ich bin nicht der Verstand“ und damit in Verbindung mit „Ich bin nicht der Körper“: „Ich bin nicht die Person“.
Der Körper mit Hirn mag denken und handeln, aber das bin ich alles nicht. Immer noch weiß ich nicht, was oder wer ich dann sein könnte, aber das (Körper, Person) bin ich garantiert nicht. Diese Überzeugung muss sehr stark in einem „wühlen“, bevor an weitere Schritte überhaupt zu denken ist.
Eine Person (und damit ein Ego) zu sein, bedingt, dass man (innerhalb der Welt) jemand ist, dass man sich anderen gegenüber irgendwie darstellen und ggf. schützen muss. Man will oder muss wer sein! Dabei ist es völlig egal, ob man sich als kleines, schüchternes „Hascherl“ oder als „König der Welt“ betrachtet – jemand zu sein = jemand zu sein. Damit sieht man automatisch alle anderen auch als ein „Jemand“ an, und zwangsläufig muss jeder andere sich auch irgendwie in der Welt gegenüber den anderen behaupten. Nachbarschafts-, Partnerschaftsstreitigkeiten bis hin zu Völkerkriegen resultieren daraus – allgemein als Egoismus bekannt.
Keine Person zu sein bedeutet: Niemand und Nichts zu sein. Ein Niemand oder Nichts kann nicht angegriffen werden! Man sollte das hier nicht mit der physischen Erscheinung (dem Körper) verwechseln. Wenn du der Überzeugung bist, ein Nichts oder ein Niemand zu sein (Ich bin nicht die Person), so bist du für Angriffe anderer auf fast „mystische“ Weise nicht sichtbar und bleibst vor egoistischen Angriffen verschont. Egos greifen nur Egos an!
Noch immer wirst du hier nicht wissen, wer oder was du bist, aber wenn die Überzeugung, nicht die Person zu sein, stark genug geworden ist, wird die Frage nach dem „Wer bin ich (dann)?“ in dir ganz von selbst in massiver Stärke hochsteigen. Schließlich bleibt für das Denken nichts mehr von dir übrig. Da ist dann nichts mehr, auf das du deuten und sagen könntest: „Das bin ich“.
________________________________
© Hermann R. Lehner • nisarga.de